Abi 85 - nach 40 Jahren das erste Treffen!
Wer ist wer? Nach 40 Jahren nicht so einfach...
Etwa 80 ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des Abijahrgangs 1985 trafen sich am 20.9.2025 zu einem Wiedersehen des Jahrgangs nach langer Zeit in der oberen Pausenhalle des OHG.
Das Orga-Team mit Andrea, Angela, Catrin, Christoph, Daniela, Detlef, Kai-Uwe und Oliver hatten sich im Vorfeld sehr viel Mühe gegeben, um möglichst viele Ehemalige ihres Jahrgangs ausfindig zu machen und zu diesem Treffen einzuladen.
Zu Beginn bedankte sich Daniela für die Hilfe bei der Organisation beim neuen Schulleiter des OHG, Jan Weber, sowie bei Herrn Dalinghaus, der mit Schülerinnen und Schülern des aktuellen Abijahrgangs Kaffee und Kuchen bereitgestellt hatte. Spendendosen für die Finanzierung des kommenden Abiballs durften nicht fehlen, und am Ende sollten es mehr als 500 € werden. Vielen Dank an dieser Stelle dafür!
Sodann stellte sich Herr Weber kurz vor und erinnerte an die vorherigen Schulleiterrinnen und Schulleiter, Herrn Jung, Herrn Piontkowitz und Frau Engels, deren Nachfolge er seit dem neuen Schuljahr angetreten hat. Zudem bot er mehrere Führungen durch das Gebäude an, was später freudig angenommen wurde.
Auch der Alumni Verein, vertreten durch die ehemalige Lehrerin Petra Siebert und Lehrer Rainer Köster sowie Dagmar Pairan vom Abijahrgang 1988, stellte sich und seine Arbeit noch einmal kurz vor und konnte sich am Ende der nachmittäglichen Veranstaltung über zahlreiche Neueintritte freuen.
Nach der offiziellen Begrüßung standen selbstverständlich die zahlreichen Gespräche und Erinnerungen im Mittelpunkt, wobei so manche Anekdote aus der Schulzeit zum Schmunzeln führte.




Angelika, Monika und Christian konnten sich noch gut an den Ruderkurs 1984 mit Herrn Köster erinnern, insbesondere an die zahlreichen Versuche von Lutz, mit dem Kanu eine „Känguru-Rolle“ zu schaffen - oder sollte es doch eine "Eskimo-Rolle" gewesen sein?

Eine nette Überraschung war das Auftauchen eine kleinen Abordnung von Abi 90, die sich später am Abend zum 35-jährigen Treffen in der Stadt verabredet hatten.

Nach einem gemeinsamen Abschlussfoto ging es dann in kleinen Gruppen weiter zum „Freigeist“, wo in entspannter Atmosphäre weiter gemeinsam erinnert, gesprochen und gefeiert wurde.
